Geburtshilfe & Schwangerschaftsbetreuung in Magdeburg
Der Begriff „Geburtshilfe“ ist ein Teilgebiet innerhalb der Gynäkologie und fasst die Betreuung von Schwangeren, die mentale Betreuung der Väter und Geschwister sowie die Vorbereitung und Durchführung der Geburt und deren Nachsorge zusammen.
Den Schwerpunkt bei der Geburtshilfe bildet die Schwangerschaftsbetreuung und die Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt. Von Beginn an, also nach positivem Ergebnis des Schwangerschaftstestes, gehört die werdende Mutter in die Hände eines Gynäkologen. Sie erhält dann einen sogenannten Schwangerenpass, in dem alle wichtigen Angaben, wie zum Beispiel Blutgruppe, vorausgegangene Schwangerschaften/Fehlgeburten, chronische Erkrankungen und die Befunde der regelmäßigen Untersuchungen festgehalten werden. Dieses wichtige Dokument sollte jede Schwangere bis zur Geburt mit sich führen.
Die Untersuchungen setzen sich aus einer Blut- und Urinkontrolle, einer Ultraschalluntersuchung und einer Kontrolle der kindlichen Herztöne zusammen. Auf diese Weise kann der gesamte Schwangerschaftsverlauf überwacht und dokumentiert werden. Die Geburtshilfe beinhaltet auch die Beratung, in welchem Krankenhaus eine Entbindung ratsam ist und ob gegebenenfalls ein Kaiserschnitt zu erwarten ist.
Wenn sich schon während der Schwangerschaft abzeichnet, dass das Wohl von Mutter und Kind gefährdet sein könnte oder der normale Geburtsweg nicht zu erwarten ist, werden schon frühzeitig auch Ärzte entsprechender anderer Fachrichtungen einbezogen, damit eventuelle Risiken ausgeschaltet werden oder zumindest reduziert werden können. In solchen Fällen ist es zudem sehr wichtig, dass auch Väter und eventuell ältere Geschwister im Rahmen der Geburtshilfe auf ihre Rolle vorbereitet werden.
Außerdem hält der betreuende Gynäkologe auch Namen und Adressen der örtlichen Hebammen bereit oder vermittelt einen Erstkontakt mit diesen. Die Zusammenarbeit mit Hebammen ist ganz besonders in der Zeit nach der Geburt sehr wichtig. Arzt und Hebammen kümmern sich neben der medizinischen Versorgung auch um das seelische Gleichgewicht der werdenden Mutter, denn durch die hormonelle Umstellung und etwaige Ängste vor der anstehenden Geburt sowie auch nach der Geburt, sind Stimmungsschwankungen keine Seltenheit. Deshalb ist in vielen Fällen eine intensive Betreuung der Schwangeren auch in dieser Hinsicht von großer Bedeutung.
Die Geburtshilfe leistet also weit mehr als nur Unterstützung bei der Geburt selbst. Da jede Schwangerschaft so individuell wie die werdende Mutter selbst ist, steht ein breites Spektrum an Möglichkeiten innerhalb der Geburtshilfe zur Verfügung, um eine optimale Versorgung von Schwangeren zu gewährleisten.